Zum Inhalt springen

Ich vereine das Beste aus beiden Strategien – Wachstum & Dividenden

Als ich 2019 meinen Instagram Account Dividendenfuchs gegründet habe, war meine Anlagestrategie und daher auch mein Accountname zunächst nur in Unternehmen zu investieren, die mir eine Dividende zahlen, die ich dann reinvestieren kann. Diese Strategie habe ich dann relativ schnell für mich angepasst und investiere heute in eine gute Mischung aus ambitionierten Wachstumsunternehmen wie AlphabetMicrosoftNvidia und Meta und eben Dividendenzahlern wie BlackRockRealty IncomeAllianz und Hershey.

Heute vereine ich das Beste aus beiden Strategien – Wachstum & Dividenden

Investieren in Wachstums- und Dividendenaktien bietet mir zahlreiche Vorteile. Wachstumsaktien bieten ein hohes Renditepotenzial und ermöglichen mir, von erheblichen Kursgewinnen zu profitieren. Durch die Investition in zukunftsorientierte Unternehmen erziele ich langfristige Wertsteigerungen und baue Vermögen auf. Zusätzlich profitieren diese Unternehmen oft von der Reinvestition ihrer Gewinne, was langfristige Vorteile für mich als Anleger bietet. Gleichzeitig bieten Dividendenaktien ein regelmäßiges Einkommen, das eine zuverlässige Einkommensquelle darstellt. Diese Aktien gehören finanziell stabilen Unternehmen an, die oft über Jahre hinweg bewährt sind, und bieten mir langfristiges Wachstum sowie Schutz vor Inflation.

Darüber hinaus kann ich durch die Kombination von Wachstums- und Dividendenaktien mein Portfolio besser diversifizieren, was das Risiko reduziert und die Chancen auf eine stabile Rendite erhöht. Erhaltene Dividenden kann ich sofort wieder in weitere Aktien investieren, was meinen Zinseszinseffekt maximiert. Besonders attraktiv ist auch, dass einige Wachstumsunternehmen in Zukunft vielleicht Dividenden auszuschütten, was mir zusätzliche Einkommensquellen bietet. Zudem kann ich durch den Verkauf von Wachstumsaktien Kapitalgewinne erzielen und so meine Gesamtrendite weiter steigern.

Insgesamt bietet mir die Investition in eine Mischung aus Wachstums- und Dividendenaktien zahlreiche Vorteile, die mir helfen, ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, das sowohl kurzfristige Einnahmen als auch langfristiges Wachstum sichert.

Meine Wachstumsunternehmen, die mittlerweile fast alle auch stark steigende Dividenden auszahlen:

Meine aktuellen Dividendenunternehmen, die seit Jahren steigende und teilweise hohe Dividenden auszahlen:

Wie viele Unternehmen möchte ich langfristig in meinem Depot haben?

Diese Frage stelle ich mir oft, da ich die genaue Anzahl nicht kenne, aber ich denke, dass sich mein Depot eines Tages zwischen 30 und 50 Unternehmen einpendeln wird. Um ehrlich zu sein, es gibt so viele wunderbare Unternehmen, und zwar aus allen Branchen, ob reine Wachstumsunternehmen oder stabile Dividendenzahler. Dennoch sehe ich mich nicht in 20 oder 30 Jahren mit über 100 oder 200 Titeln in meinem Depot.

Was ist mein langfristiges Ziel mit diesem Depot?

Ich persönlich spreche nicht von finanzieller Freiheit, denn bis dahin ist es noch ein sehr, sehr weiter Weg, und ich spreche auch nicht davon, meine Arbeitszeit zu reduzieren. Mein Ziel ist es, dass ich langfristig mein Vermögen vermehren kann und damit eine gewisse Grundsicherheit für mein privates Leben habe. Das heißt, egal was im Leben passiert, ich bin finanziell stabil und kann auch meiner zukünftigen Familie ein gewisses Grundvermögen als Absicherung bieten. Ich würde mein Depot als zusätzliche private Rente bezeichnen, da ich im Alter mit Stolz auf mein Depot blicken kann und weiß, dass wir uns mit unseren Dividenden im Jahr einen schönen Urlaub gönnen können oder unsere monatlichen Dividenden einen Teil der Miete tragen können, sofern wir dann kein Eigentum besitzen. Das motiviert mich im Grunde genommen, weiter Gas zu geben, ohne dass ich mich durch ein bestimmtes finanzielles Ziel unter Druck setze. Am Ende schaue ich einfach, wohin mich mein Depot gebracht hat, wenn Tag X kommt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner